Veröffentlicht am

// Wie funktionieren Waka Mini Vapes für den Einmalgebrauch? //

AIWA GmbH Interim Management

Weg da, Zigaretten! WAKA Mini Vaping hat die Welt im Sturm erobert. Was als Trend aufkam, hat sich zu einem festen Bestandteil der Kultur entwickelt, da es die bevorzugte Art ist, sich mit Nikotin zu versorgen: Vapes e-Zigaretten e-Shisha.

Vaping WAKA Mini e-Zigaretten

Mit dieser rasanten Entwicklung einher geht eine explosionsartige Zunahme der verschiedenen Arten zu dampfen! Geräte wie der RELX Infinity Vape machen das Verdampfen mit vorgefüllten Pods und neuen Veröffentlichungen wie dem WAKA, die preisgünstig sind und mehrere Farboptionen bieten, um Ihrem persönlichen Stil zu entsprechen, einfach.

Bei so vielen Optionen hast Du vielleicht die Qual der Wahl, aber wie kannst Du herausfinden, was das Beste für Dich ist?

Hier stellen wir Dir die praktischen, eleganten und trendigen Einweg-Vape-Pens vor. LIes weiter und erfahre alles, was man über Einweg-Vape-Pens wissen muss, um die perfekte Vaping-Methode für Deinen einzigartigen Stil zu finden.

AIWA GmbH Interim Management

// Was ist ein Einweg-Vape-Pen? //

Ein Einweg-Vape-Pen ist ein Gerät, das alle Vorteile einer nachfüllbaren oder wiederverwendbaren E-Zigarette bietet, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass man es wegwerfen kann, wenn der Saft aufgebraucht ist.

Einweg-Vape-Pens enthalten in der Regel die gleichen wesentlichen Elemente wie wiederverwendbare Varianten. Nimm den WAKA mini von RELX. Der WAKA mini enthält einen leistungsstarken internen Akku, eine Kammer und 2 ml E-Liquid in Geschmacksrichtungen wie Cherry Bomb oder Fresh Mint. Diese Verdampfer sind praktisch, weil man sie benutzen kann, bis der Saft ausgeht, und sie dann einfach entsorgen und einen neuen holen kann.

Längere Nutzung, mehr Züge, mehr Genuss für weniger Geld!

// Einweg-Waka Mini: Kosten wenig, liefern längeren Genuß! //

Einweg-Vape Pens müssen nicht aufgeladen werden und werden beim Kauf mit einer vollen Batterie geliefert. Ständig neue Vapes zu kaufen, mag finanziell nicht sinnvoll sein, aber Geräte wie der WAKA sind weitaus weniger kostspielig als wiederverwendbare Geräte.

Die niedrigen Kosten und die Bequemlichkeit machen sie zu einer ausgezeichneten Option für ein Gerät, mit dem man im Trend liegen kann.

 

// Wie funktioniert ein Einweg-Vape Pen? //

Hey, wenn Du nach einer easy-peasy Art suchst, um Dein Vape-Erlebnis zu genießen, sind Einweg-Vape-Pens genau das Richtige für Dich! Mit Geräten wie WAKA Vapes kannst Du in großen Mengen oder einzeln kaufen und alle möglichen Aromen und Nikotingehalte nach Deinem Geschmack mixen und anpassen.

Mit einem Einweg-Vape-Pen ist alles super simpel: Du musst nicht mal E-Liquid in das Gerät füllen oder Dich mit Kleinteilen herumschlagen. Einfach das Gerät auspacken und loslegen! Der Tank ist bereits mit Deinem gewählten Geschmack gefüllt und bei Geräten wie dem WAKA Solo und Mini musst Du Dir nie wieder Gedanken darüber machen, ob Du den E-Saft auffüllen musst.

Was die Technik betrifft, sorgt der vorgeladene Akku dafür, dass eine Spule das E-Liquid erhitzt und den Dampf produziert – easy-peasy, alles was Du brauchst, ist im Gerät integriert.

Waka Mini geniales Design

Ein weiterer Pluspunkt von Einweggeräten ist, dass sie im Gegensatz zu wiederverwendbaren Vapes wartungsarm sind. Du musst das Gerät nicht extern aufladen und der Akku hält für die gesamte Lebensdauer des Pens. Bei einem Gerät wie dem WAKA Mini kannst Du sogar durchschnittlich 700 Züge genießen – das ist der perfekte Begleiter für unterwegs! Also, probiere es aus und mach Deine Erfahrungen mit Einweg-Vape-Pens!

 

// Wie benutzt man einen WAKA Mini Vape? //

Yo, checkt das mal: Einweg-Vape-Geräte sind mega easy zu benutzen! Einfach raus aus der Verpackung und los geht’s mit der Vape-Session. Kein Setup, kein Stress – just chill and puff!

Die meisten Einweg-Geräte, wie zum Beispiel der WAKA Mini, haben einen “Draw-Fire”-Mechanismus. Das heißt, die Batterie wird automatisch aktiviert, wenn Du durch das Mundstück inhaliert. Der Verdampfer wird dabei direkt erhitzt, so dass Du in Sekundenschnelle einen dicken, geschmackvollen Dampf genießen kannst.

Du musst keine Knöpfe drücken oder Schalter umlegen, um das Gerät einzuschalten. Einfach am Mundstück ziehen und genießen! Wenn Du aufhörst zu ziehen, schaltet sich das Gerät automatisch aus, so dass Du Dir keine Sorgen um den Akku machen musst. Easy, oder?

Manche Einweggeräte haben allerdings einen An- und Ausschalter, deshalb ist es wichtig, die Verpackung zu lesen, bevor Du das Gerät wegwirfst. So kannst Du sicherstellen, dass Du weißt, wie Du es ein- und ausschalten kannst.

Aber mal ehrlich, wer braucht schon komplizierte Schalter und Knöpfe, wenn das Dampfen mit WAKA so einfach ist? Kein Nachfüllen, keine Aufladung – einfach genießen! Also, probiere es aus und mach Deine eigenen Erfahrungen mit dem WAKA Vape-Erlebnis. It’s an experience you won’t forget!

Die besten Geschmacksrichtungen

// Sind WAKA Mini Vapes gut? //

Die Qualität des Dampferlebnisses hängt von der Qualität Deines Produkts ab. Wenn Du neu im Bereich der Einwegprodukte bist, solltest Du einen guten Start hinlegen. WAKA bietet eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen, trendige Farben und Qualitätsgarantie von einer renommierten Marke – und das alles zu einem günstigen Preis.

Wie WAKA beweist, können viele Einweg-Pens heute mit nachfüllbaren Geräten mithalten. Du kannst riesige Rauchwolken erzeugen und Ihre Lieblingsgeschmacksrichtungen zu einem Bruchteil des Preises genießen. Außerdem sind Einweggeräte so preisgünstig, dass es fast risikofrei ist, verschiedene Geräte auszuprobieren, um das perfekte Gerät zu finden!

Wenn Du Bedenken hast, ob das Dampfen überhaupt etwas taugt, solltest Du wissen, dass es sich hierbei um ein Gebiet handelt, das noch weitere Untersuchungen erfordert. Du solltest Dich auch vor irreführenden Informationen hüten, die es im Internet zuhauf gibt. Recherchiere am besten gründlich und vermeide wissenschaftliche Fehlinformationen und wilde Behauptungen, die höchstwahrscheinlich nur dazu da sind, Klicks zu ködern.

Vape Waka Mini Vape e-Zigarette e-Shisha

// Sind Batterien generell ein Problem? //

Akkus (kurz für Akkumulatoren) sind wiederaufladbare Batterien, die weltweit in vielfältigen Größen und Formen eingesetzt werden. Von Smartphones bis E-Bikes, Werkzeugen, Zahnbürsten, Spielzeuge und E-Autos, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Ohne moderne Akkus wäre das heutige Leben so nicht so einfach zu gestalten. Mal schnell eine Email von Unterwegs, oder das nächste Restaurant googeln? Ohne Akkus nicht möglich.

Die vorherrschenden Akkus sind Li-Ionen (Lithium-Ionen) Akkus, die sich durch eine hohe Sicherheit, häufige (und schnelle) Aufladung und lange Lebenszeit auszeichnen. In E-Zigaretten werden häufig 18650er Akkus (weitere Dimensionen 21700, 18350) verwendet. Oder aber vom Hersteller ab Werk fest eingebaute Akkus, die man im normalen Gebrauch nicht entfernen kann.

Moderne Akkus sind kleine Kraftwerke für die Hosentasche, die mit wenig Gewicht und kleiner Größe hohe Mengen an Energie speichern können. Und das eigentlich sehr ungefährlich. Nur selten kommt es bei korrekter Benutzung zu Problemen!

// Wieso gibt es überhaupt Probleme mit Akkus? //

Akkus werden heutzutage als Massenprodukt hergestellt, täglich werden Millionen Stück davon produziert. Dies kann natürlich zu Qualitätsproblemen führen. Und inzwischen werden Akkus, wie viele andere Produkte auch, gefälscht. Bei Fälschungen gibt es keine korrekten Angaben zur Nutzung und auch keine Qualitätskontrollen. Auch Fehlbenutzungen und Schäden können zu Akkuproblemen führen.

Trotzdem sind Akkus, bei korrekter Benutzung, sehr sicher und Probleme sehr selten! Die Probleme in den Medien kamen bisher durch billige Akkus und nachgebaute Geräte. In Deutschland erworbene E-Zigaretten sind sicher und ungefährlich in der Handhabung!
Übrigens: die häufigsten Akku-Probleme gibt es bei Smartphones ( als Beispiel Samsung Galaxy Note 7 oder Apple iPhone)

// Ursachen für “explodierende” Akkkus //

In einem Akku ist ein Cocktail der modernen Chemie als Stromspeicher vorhanden. Bei Problemen kann der Akku erhitzen und sehr schnell bis zu 1000°C durch die thermische Reaktion des enthaltenen Lithiums erreichen. Dadurch bläht sich der Akku auf und entwickelt ungeheure Kräfte, sogar bis zur Explosion.

  • Qualitätsmängel
  • Produktfälschungen
  • Fehlerhafte Konstruktion
  • Physische Beschädigungen
  • Kurzschluss
  • Ladevorgang
  • Hitze
  • Falsche Lagerung und Transport
  • Überlastung

// WIE KANN MAN SICH VOR EXPLODIERENDEN AKKUS SCHÜTZEN? //

Diese Tipps, um eine Akku-Explosion zu verhindern gelten nicht nur für E-Zigarretten Akkus, sondern für alle Anwendungen, bei denen Akkus zum Einsatz kommen.

  • Akkus nur neu und im Fachhandel kaufen, so beugt man Qualitätsmängeln vor und muss sich um Produktfälschungen keine Sorgen machen. Und man bekommt auch den passenden Akku für den EInsatzbereich!
  • Akkus pfleglich behandeln: Akkus dürfen niemals beschädigt werden! Egal ob im Smartphone oder in der E-Zigarette, ein beschädigter Akku ist gefährlich! Die häufigste Ursache für Beschädigungen ist übrigens ein Sturz!
  • Akkus niemals kurzschliessen oder mit beschädigter Hülle einsetzen (Der Schrumpfschlach um den Akku ist eine wichtige Isolierung, ohne die es zu einem Kurzschluss kommen kann!)
  • Beim Laden von Akkus nur das vorgesehene Ladegerät verwenden! E-Zigaretten Akkus sollten (falls entnehmbar) in einem separaten Ladegerät geladen werden, nicht per USB-Kabel.
  • Akkus nie unbeaufsichtigt Laden, zum Beispiel: über Nacht. Beim Aufladen immer einen nicht-brennbaren Untergrund bevorzugen! Niemals im Bett oder auf dem Teppich laden! Und Akkus beim Aufladen niemals bedecken!
  • Akkus mögen normale Temperaturen, vor allem verkraften sie keine Hitze. Darum nie geladene Akkus im Auto liegen lassen!
  • Beim transportieren von Akkus immer darauf achten, dass die Pole keinen leitenden Kontakt haben können. Kleingeld und Schlüssel in der Hosentasche können schon für einen Kurzschluß ausreichen! Beim Transport besser den Akku in eine Transportbox aus Plastik oder Silikon stecken, dann ist er gesichert. Als kostenfreie Möglichkeit: die Pole mit Klebeband abkleben.
  • Akkus nur für den vorgeschriebenen Einsatzzweck verwenden, lieber nachfragen, wenn man sich nicht sicher ist. Dies ist vor allem für mechanische E-Zigaretten ohne Schutzelektronik wichtig. Je nach Wicklung ist man schnell im Bereich eines Kurzschlusses! (Dies ist oft bei DL-Dampfern und Selberwicklern ein Problem. Bei Wicklungen unter 1 Ω wird ein Akku stark belastet!)
  • Akkus in Geräten immer ausgeschaltet transportieren, so kann das Gerät (gerade bei E-Zigaretten) nicht versehentlich in der Hosentasche feuern.
  • Bei E-Zigaretten (gerade Tubes) müssen immer Entgasungslöcher vorhanden sein, dadurch kann sich bei Akkuproblemen kein Überdruck aufbauen.

// Fazit //

Eines ist sicher: Dampfen ist mehr als ein Trend – es wird bleiben. Wenn Du auf der Suche nach einer benutzerfreundlichen Möglichkeit bist, neue Stile und Geschmacksrichtungen in schlichtem Design auszuprobieren, ist ein Vape Pen für den Einmalgebrauch Ihre beste Wahl! Und wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, kann man den WAKA von RELX einfach nicht schlagen.

Was hast Du zu verlieren, wenn Du ihn ausprobierst? Zudem: Der Auslaufschutz verhindert zuverlässig jede Verschmutzung beim Transport.

Auslaufschutz bei Waka Mini Vapes